Unsere
Zielgruppen
Agentur mit Zielgruppenverständnis

Digitale Sichtbarkeit für starke Betriebe.
Handwerksbetriebe
Ob Maler, Schreiner, Elektriker oder Bauunternehmen – wir kennen die Anforderungen von Handwerksbetrieben genau. Mit modernen Websites, lokalem Online-Marketing und klarer Positionierung unterstützen wir Handwerker dabei, neue Kunden zu gewinnen, Fachkräfte anzusprechen und ihre Leistungen professionell zu präsentieren. Ohne Schnickschnack, aber mit Wirkung – digital, verständlich und zukunftsfähig.


Bürgernah, informativ, gesetzeskonform.
Kommunen & öffentliche Einrichtungen
Kommunale Webseiten und Onlineportale müssen heute mehr leisten: Sie sollen informieren, barrierefrei sein und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern erleichtern. Wir begleiten Städte, Gemeinden und Einrichtungen bei der digitalen Kommunikation – vom nutzerfreundlichen Aufbau über DSGVO-konforme Strukturen bis hin zu modernen Designs mit Wiedererkennungswert.
Strategisch wachsen mit digitalen Lösungen.
Mittelständische Unternehmen
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und braucht digitale Strategien, die mitwachsen. Wir entwickeln durchdachte Kommunikationskonzepte, realisieren performante Unternehmenswebseiten und unterstützen beim Einstieg in den E-Commerce oder bei der digitalen Leadgenerierung. Immer mit Blick auf Ihre Branche, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppen.


Für jeden Kunden
die optimale Lösung
Für Betriebe, die mehr als nur sichtbar sein wollen
E-Commerce Lösungen
E-Commerce ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Online-Händler. Auch Handwerksbetriebe mit Eigenprodukten, kommunale Einrichtungen mit digitalen Dienstleistungen oder mittelständische Unternehmen mit wachsendem Vertriebspotenzial profitieren von smarten Shop-Lösungen. Ob Sie ein Zusatzprodukt vermarkten, Tickets anbieten oder Ersatzteile digital vertreiben möchten – wir entwickeln genau die Lösung, die zu Ihren Strukturen, Prozessen und Zielgruppen passt. Und weil wir selbst einen erfolgreichen Online-Shop betreiben, wissen wir genau, worauf es ankommt – aus der Praxis, für die Praxis.
Für Handwerksbetriebe
- Verkauf von Eigenprodukten oder Zubehör
- Terminbuchung oder Angebotsanfragen über digitale Schnittstellen
- Erweiterung des lokalen Angebots um digitale Vertriebskanäle
Für Kommunen & öffentliche Einrichtungen
- Online-Ticketing für Veranstaltungen, Führungen oder Museen
- Digitale Bestellung von Informationsmaterialien oder Gutscheinen
- Verwaltungsleistungen oder Dienstleistungen einfach online anbieten
Für mittelständische Unternehmen
- Verkauf von Ersatzteilen, Zubehör oder Ergänzungsprodukten
- Abbildung von B2B- oder B2C-Vertriebsstrukturen im digitalen Raum
- Skalierung vorhandener Produkte über Shop-Lösungen mit Anbindung an ERP-Systeme